Mit 130 aktiven Mitgliedern und 11 Einsatzfahrzeugen bewältigt die Feuerwehr Appenweier in Baden-Württemberg jährlich 100 Einsätze. Ausgestattet mit einer eigenen Atemschutz- und Schlauchwerkstatt, einem Funk- und Stabsraum sowie unserer Alarm Dispatcher App und unseren Alarmdisplays in den drei Gerätehäusern sind die Einsatzkräfte für alle Einsatzszenarien gut gerüstet.
Die 100 Kameraden der Feuerwehr Jüterbog im Landkreis Teltow-Fläming gewährleisten seit 1873 die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Mit insgesamt 15 Einsatzfahrzeugen sind die Ortswehren Jüterbog, Kloster Zinna, Neuheim und Markendorf-Fröhden für ihre jährlich 200 Einsätze bestens gerüstet. Dabei setzen alle Standorte seit Ende 2023 auf Alarm Dispatcher. Wir unterstützen die Einsatzkräfte mit unserer App-Alarmierung und einem Einsatzmonitor im Gerätehaus Jüterbog.
Der 1. KatSchutzZug des Landkreises Görlitz hat mit 20 Einsatzkräften in den Bereichen SEG-Betreuung und SEG-Versorgung in den letzten Jahren immer wieder seine Schlagkraft bewiesen. Die Zusammenarbeit der Feuerwehr Weißwasser und des Kreisverbands Weißwasser ist durch die gemeinsame Nutzung der Alarm Dispatcher App noch enger geworden ist: Durch eine angepasste Alarm- und Ausrückeordnung werden Einheiten der SEGs jetzt schneller zu Einsätzen der Feuerwehr gerufen und unterstützen die Einsatzkräfte tatkräftig.
Die Freiwillige Feuerwehr Hartmannsdorf bei Chemnitz vertraut auf die schnelle Alarmierung mit der Alarm Dispatcher App und einer umfangreichen Gerätehausausstattung. Ob Busunfall, PKW-Brand oder 6000 Quadratmeter brennender Unrat in einem Recyclingbetrieb - seit der Einführung unserer Produkte haben sich die Ausrückzeiten reduziert und die Anzahl der Einsatzkräfte vor Ort erhöht.
Die DLRG Ortsgruppe Wolfsburg sorgt mit 780 Mitgliedern seit 1950 dafür, dass sich Badegäste und Wassersportler am Allersee in Wolfsburg sicher fühlen können. Sie stellt außerdem einen Bootstrupp Wasserrettung innerhalb der Gefahrenabwehr der Stadt Wolfsburg und ist mit ihren ehrenamtlichen Kräften auch im Bereich der Veranstaltungssicherung und bei Klein- und Großveranstaltungen aktiv. Wir unterstützen im neuen DLRG-Zentrum mit Einsatzmonitoren und alle freiwilligen Einsatzkräfte mit der Alarm Dispatcher App.
Bei 700 Einsätzen im Jahr haben die über 200 Einsatzkräfte der Feuerwehr Sindelfingen alle Hände voll zu tun. Besonders interessant: die Feuerwehr Sindelfingen nutzt Alarm Dispatcher auch im Zusammenhang mit besonderen Schnittstellen zu anderen KRITIS. In Verbindung mit LoRaWAN warnt die Alarm Dispatcher App bei Starkregen oder Überflutungsgefahr, sobald in der Stadt kritische Pegelstände erreicht sind.
1861 gegründet, schaut die Feuerwehr Schönheide auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Heute sind von den 90 Mitgliedern der Wehr 54 in der Einsatzabteilung tätig. Wir freuen uns, dass so viele Feuerwehren aus unserer Region Alarm Dispatcher nutzen – und im Fall der Feuerwehr Schönheide bereits seit 2017. Neben dem Einsatzmonitor im Gerätehaus findet die Alarm Dispatcher App große Zustimmung.
Die Freiherr-von-Schütz-Schule in Bad Camberg ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Hören und zeichnet sich seit 1810 vor allem durch ihr ganzheitliches Konzept für Hörgeschädigte Kinder und ihre engagierten Mitarbeiter aus. Die Schule nutzt die Alarm Dispatcher App zur Information ihrer gehörlosen Lehrer und Mitarbeiter, indem der Alarm mit Vibration und der Blitz-Lampe des Handys auf sich aufmerksam macht.
1888 gegründet hat die Freiwillige Feuerwehr Krostitz heute 41 Kameraden, die für die Sicherheit der Bürger sorgen und 19 Kinder in der Jugendfeuerwehr, die Grundlagen im Brandschutz, der technischen Hilfe und der Ersten Hilfe erlernen. Die Alarm Dispatcher App unterstützt dabei seit 2021.
Seit Oktober 2021 sichert die Schwarzwälder Veranstaltungstechnikfirma mit uns alle Geschäftsräume und Werkstätten. Durch eine Verknüpfung von Alarm Dispatcher mit dem Smart Home System, werden bereits 100 Rauchmelder sowie Türsensoren, Wassermelder oder Stromzähler überwacht. Im Störungsfall informiert die Alarm Dispatcher App Mitarbeiter, Hausmeister und Geschäftsführung.
Bei der Feuerwehr Oranienburg nördlich von Berlin gibt es 280 Einsatzkräfte, davon 30 Hauptamtliche, 9 Ortwehren und 700 Einsätze pro Jahr. Wir unterstützen die Feuerwehren bereits seit 2020 mit unserer App-Alarmierung und Einsatzmonitoren. Alle Ortswehren sind an Bord und profitieren von schnellen und zuverlässigen Einsatzinformationen und Rückmeldungen.
Im Landkreis Bamberg leistet die Feuerwehr Buttenheim bereits seit über 150 Jahren ihren Dienst. Die 80 Buam und Madln sind mit einem neuen HLF und 5 weiteren Fahrzeugen bestens ausgerüstet, unter anderem mit einem Wasserfördersystem, das bis zu 3x15.000 Liter pro Minute bewegen kann. Mit diesen Geräten und unserem Alarm Dispatcher System sind die 80 Einsatzkräfte auf jedes Ereignis vorbereitet.
Seit 2021 an Bord, unterstützen wir das THW Dippoldiswalde mit seinen 56 Mitgliedern bei Einsätzen rund um die Welt. Vom Einsatz im Ahrtal über Logistik in Jordanien bis zur Erdbebenhilfe auf Haiti hat das THW Hilfe an Orten geleistet, an denen andere sonst Urlaub machen. Für die vielfältigen Einsätze hält der Standort Dippoldiswalde Einheiten zur Lufterkundung, Bergung, Notinstandsetzung, Räumen und den Hochwasserschutz vor.
Bereits 1890 gegründet, zählt die Feuerwehr heute 36 aktive Einsatzkräfte und 20 Nachwuchsfeuerwehrmänner und -frauen. Stolz können die Kameraden und Kameradinnen auf ihre neue Feuerwache sein. Sie bietet den Einsatzkräften ausreichend Platz für Ausrüstung, Schulungen und Dienste. Auch hier hat sich wieder gezeigt: Eine erste Kontaktaufnahme in der Rohbauphase zu uns hilft bei der Platzierung von Monitor und Gebäudesteuerung ungemein.
Die Wasserwacht Bad Salzungen im Westen Thüringens nutzt seit 2018 als Kunde und enger Partner die Alarm Dispatcher Box mit Einsatzmonitor und App. Ob im Winter bei Unfällen auf vermeintlich zugefrorenen Seen und Flüssen oder an Sommertagen im Freibad: In Notfällen sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der DRK Wasserwacht Bad Salzungen sofort zur Stelle.
Die freiwillige Feuerwehr Gleisberg ist zusätzlich zur örtlichen Gefahrenabwehr auch Bestandteil des KatSchutz-Zugs Wasserversorgung Bereich Döbeln in Sachsen. Im Jahr rücken die 40 aktiven Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung zu 20 bis 25 Einsätzen aus. Die FFW Gleisberg nutzt nicht nur unsere App, Einsatztablets und Monitore: Wir haben vor einiger Zeit auch das Feuerwehrwettkampfteam Gleisberg mit T-Shirts ausgestattet.
Die Gemeinde Oberwiesenthal ist ein Anziehungspunkt für tausende Skifahrer pro Saison. Das winterliche Vergnügen für die Touristen bringt für die Feuerwehr und Einsatzkräfte besondere Herausforderungen mit sich. Schneeglätte, Skiunfälle und Bergung nach Schneesturm gehören zum Einsatzspektrum in den Wintermonaten.
Marl ist die zweitgrößte Stadt des Kreises Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen). Bei einer Einwohnerzahl von rund 87.000 Einwohnern haben Feuerwehr und Rettungsdienst hier einiges zu tun. Im Jahr 2020 rückten die Einsatzkräfte zu 1.100 Feuerwehr- und 10.684 Rettungsdiensteinsätzen Einsätzen aus. Das Team von Alarm-Dispatcher freut sich, die Feuerwehr Marl zu unterstützen – seit unserer direkten Leitstellenanbindung sogar deutlich schneller als der Funkmelder.
Allzeit bereit, überall da, wo die menschlichen Sinne an ihre Grenzen stoßen: die 27 tierischen Helden der BRH-Rettungshundestaffel Barnim e.V. Die Vierbeiner leisten zusammen mit den derzeit 33 Hundeführern einen großartigen Beitrag zur Rettung von Menschenleben. Alarm Dispatcher unterstützt die Rettungshundestaffel Barnim mit unserer App, damit die Einsatzkräfte 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr erreichbar sind.
Mit einem umfangreichen Einsatzspektrum von Bränden über Hilfeleistungen bis hin zu Brand-schutzerziehung in den Kindergärten und Schulen, ist die Feuerwehr Teutschenthal im Süden Sachsen-Anhalts auf allen Ebenen gefordert. In ihrem einsatzstärksten Jahr 2018, verzeichnete die Feuerwehr 183 Einsätze.
Die Freiwillige Feuerwehr Siebenlehn nutzt die Alarm Dispatcher App mit knapp 30 Kameraden. Die Besonderheit: Unsere App wird auf dem Fahrzeug-Tablet zur Darstellung des Einsatzortes genutzt. Durch die unmittelbare Lage zur Autobahn gehören auch Autobahneinsätze zu den Aufgaben. Dabei führt die App die Kameraden zum richtigen Autobahnkilometer.
Etwa 20 Mitarbeiter werden mithilfe der Alarm Dispatcher App zu Räumarbeiten und Mäheinsätzen alarmiert. Außerdem nutzt CaRdrett die Terminverwaltung für verschiedene Unternehmensbereiche – denn das Unternehmen betreibt auch ein Miet-Center für Bau und Industrie. Für breit aufgestellte Unternehmen ist die Alarm Dispatcher App eine perfekte Lösung, um die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit gezielt zu informieren.
Im Landkreis Meißen erfolgte der Neubau des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehren Seerhausen und Mehltheuer. Wir lieferten zwei große Einsatzmonitore für die Fahrzeughalle, App-Alarmierung und Hinweisschilder für die Ausfahrt, die bei einem Einsatz den Verkehr warnen. Die dafür notwendige Abstimmung mit Elektriker & Co wurde komplett durch uns übernommen.
Auf der Ostseeinsel Fehmarn nutzen fast alle Feuerwehren App und Monitore – über 150 Einsatzkräfte auf Fehmarn erhalten durch die Alarm Dispatcher App ihre Einsatzinformation und sehen direkt, welche anderen Ortswehren mit im Einsatz sind. Dieser Vorteil wird durch die inselweite Nutzung möglich.
Die Freiwillige Feuerwehr in Nordsachsen nutzt Alarm Dispatcher seit 2020. Eine Besonderheit: Der Alarmeingang aus mehreren Quellen - einerseits per Funkmelder und andererseits über den IDAS der IRLS Leipzig (Interner Datenaustauschserver). Beide Alarme werden inhaltlich zusammengefasst, es kommt nicht zu Mehrfachauslösungen. Die Kombination erlaubt eine sehr schnelle Alarmauslösung mit vielen Informationen und hoher Zuverlässigkeit.
Der Kindergarten in der Gemeinde Krauschwitz nutzte die Alarm Dispatcher App während der Corona-Krise: Die Kita-Leitung versorgt Eltern mit tagesaktuellen Infos zu den Betreuungsangeboten. Diese werden per App auf die Smartphones der Eltern übertragen, welche bestätigen können, ob sie die Meldung gelesen haben. So mussten wegen Corona keine Kinder zurück nach Hause gebeten werden.
Das DRK KV Döbeln - Hainichen e.V. nutzt seit über zwei Jahren die Alarm Dispatcher App zur Alarmierung seiner Rettungskräfte. Über 70 Nutzer aus den verschiedensten Einheiten (Einsatzzug, aber auch SEGs und die Wasserwacht) werden mit unserem System alarmiert. Auch während der Organisation der regionalen Test- und Impfzentren wurde die App eingesetzt.
Jedes Jahr im Frühjahr stellen Rehkitze Bauern und Jagdpächter vor ein großes Problem: Denn vom Mähdrescher aus lässt sich ein gut verstecktes Kitz schlecht erkennen. Damit die Rehkitze nicht in den Fängen der Mähmesser sterben müssen, erhalten Landwirte Hilfe vom Team der Kitzrettung.nrw. Die Alarm Dispatcher App unterstützt deren Einsätze und informiert die Kitzretter, wenn eine Wiese vor der Mahd gesichert werden soll.
Seit 2019 nutzen die 52 Einsatzkräfte der Feuerwehr Heist in Schleswig-Holstein das Alarm Dispatcher System mit Einsatzmonitor, Depesche, Alarmdurchsage und App. Vermehrt verwenden die Kameradinnen und Kameraden auch das Webmeeting-Tool für Online-Dienste und Vorstands- und Führungssitzungen sowie die Kalenderfunktion in der App.
Die Feuerwehr Helmstedt nutzt neben unserer App und den Einsatzmonitoren vor jedem Fahrzeug auch die Gebäudesteuerung mittels Alarm Dispatcher Control sowie die Information über mitalarmierte Kräfte. Wir halten engen Kontakt mit der Wehrleitung und gewinnen regelmäßig neue Verbesserungsvorschläge, welche dann direkt erprobt werden.
Seit November 2018 nutzt die Feuerwehr den Alarm Dispatcher Monitor und Printer. In Aue erfolgt die Darstellung der Fahrzeuge nicht nach einer hinterlegten AAO, sondern anhand der konkreten Alarmierung der Leitstelle je Fahrzeug. Außerdem wird bei Schwerpunktobjekten der individuelle Feuerwehreinsatzplan dargestellt.
Die 150 Kameraden der Feuerwehr Bad Liebenzell in 7 Ortswehren profitieren von der Planungssicherheit wenn es darum geht, ob an den einzelnen Standorten genug Kräfte zum Einsatz kommen. Mit 130 Einsätzen im Einführungsjahr waren die Kameraden gut beschäftigt und konnten bereits nach wenigen Tagen die Testphase verlassen, um in den Produktivbetrieb überzugehen.
Die Freiwillige Feuerwehr Freiberg mit ihren drei Ortsfeuerwehren hatte als unsere Pilotfeuerwehr maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung. Gleichzeitig stellt die dortige Alarm Dispatcher Box eine von zwei Basisstationen für den Landkreis Mittelsachsen dar, über die kleinere Feuerwehren kostengünstig angebunden werden konnten.
Seit 2019 vertraut die Freiwillige Feuerwehr Wolfsburg auf Alarm Dispatcher, seit Mai 2020 auch die Leitstelle Wolfsburg-Helmstedt. Die Disponenten sehen mit dem Leitstellenmonitor auf einen Blick, ob genug Freiwillige einem Einsatz zugesagt haben, und können im Zweifelsfall schneller nachalarmieren. Auf dem Monitor gibt es Elemente, die direkt für Disponenten entwickelt wurden.
Ausstattung einer ganzen Gemeinde: Zur Eröffnung eines neuen Gerätehauses hat die Freiwillige Feuerwehr Muldestausee in Sachsen-Anhalt 2019 auch alle anderen 9 Gerätehäuser mit Alarm Dispatcher Systemen ausgestattet und seitdem schon viele Einsätze mit Monitoren und App-Information gemeistert.
In Leipzig haben wir eine Freiwillige Feuerwehr mit einer hohen jährlichen Einsatzzahl als Kunden gewonnen, die besonderen Wert auf die hohe Verfügbarkeit und die präventive Fehlererkennung des Alarm Dispatcher Systems legt. Durch eine direkte Leitstellenanbindung ist hier die App-Auslösung besonders schnell.
Hilfsorganisationen und Industrieunternehmen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrauen auf unsere Leistungen und Produkte – Sie zukünftig auch?